von Hartmut Metz (BT)
Gernsbach – Verbrennungsmotor? An der Carl-Benz-Schule gilt er eher als Auslaufmodell. Die Berufsschule für Kraftfahrzeug-Technik und Mechatronik setzt auf den Elektromotor als die Zukunft und bildet ihre Auszubildende bevorzugt zu System- und Hochvolttechnikern aus. Christian Warth blitzte daher mit seinem Ansinnen ab, die Nachwuchskräfte bei einem Projekt an der Berufsschule einen Verbrenner zerlegen und wieder zusammenbauen ...
https://www.badisches-tagblatt.de/Nachrichten/Print-Artikel-p342193.html
Entdecken Sie hier was die Presse über uns berichtet.
Geschäftsführer Andreas Haitzler stellt Unternehmen für die Zukunft auf.
Am 12.05.2021 erteilt Herr Andreas Haitzler den drei langjährigen Mitarbeitern in Führungsposition, Prokura und stellt somit sein Unternehmen für die Zukunft auf.
Ein schöner Bericht zum Thema „Nachhaltig Handeln“ vom Land Baden-Württemberg.
Im Autohaus Haitzler in Gernsbach und Forbach wird seit je her auf ein gutes Betriebsklima viel Wert gelegt. Die Mitarbeiter müssen derzeit unter erschwerten Bedingungen und Corona Auflagen arbeiten, sind aber alle froh, dass sie arbeiten dürfen und nicht wie in anderen Branchen zu Hause bleiben müssen. So hat sich der Firmenchef Andreas Haitzler für sein Team etwas Besonderes einfallen lassen.
Da unter aktuellen Corona Bedingungen keine Urlaubsreisen möglich sind, erlebt das Haitzler-Team Urlaubs-Feeling im neu renovierten Pausenraum.
Dieser wurde für zwei Wochen geschlossen, danach war die Überraschung groß.
Denn Europapark Künstler Bernhard Hauns hat den Pausenraum in eine Bully-Beach & Gute-Laune Location verwandelt.
In dieser können sich die Mitarbeiter erholen und neue Inspiration für die Arbeit tanken. Aktuell erfolgt dies natürlich zeitversetzt und mit Abstand, zum Wohle der Gesundheit der Mitarbeiter.
Das Langstrecken-Team bestehend aus Fahrer Rainer Zietlow und Dominic Brüner absolviert derzeit eine 20.000 Kilometer lange Marathonfahrt mit einem VW ID.3 durch Deutschland.
Am Donnerstagabend machten die beiden bei uns im Autohaus Station. Andreas Haitzler empfing mit einigen unserer Mitarbeitern die Langstreckenfahrer. Bevor die Reise dann weiterging, wurde der ID.3 an die Ladestation unseres Autohauses angeschlossen. Zietlow würzte seine Erzählungen über spannende Test-Fahrten durch aller Herren Länder mit einigen Anekdoten, die die Zuhörer fesselten. Zietlow und Beifahrer Dominic Brüner starteten am 28. September in Oberstdorf auf eine zweimonatige Reise durch Deutschland. Mit dem VW ID.3 Pro S1 geht es entlang von 650 Ladestationen. So sollen die Langstreckentauglichkeit und der Ladeservice „We Charge“ getestet werden.
Nach über 29 Jahren im Haitzler-Team verabschiedeten unser Geschäftsführer Herr Andreas Haitzler und dessen Vater (Seniorchef) Herr Rudolf Haitzler in Anwesenheit der Bürgermeisterin Frau Katrin Buhrke und des Forbacher Haitzler-Teams, unseren langjährigen Forbacher Betriebsleiter Reinhard Merkel in den wohlverdienten Ruhestand.